News
-
ISPA Parteienbefragung
Im Vorfeld der Nationalratswahl haben wir die österreichweit kandidierenden Parteien gefragt, wie ihre digitalen Ideen für Österreich aussehen. Wir haben die spannenden Antworten von acht Parteien gesammelt.
-
Internet Summit Austria 2019
Beim diesjährigen ISA erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen zum Thema: Schau mal, wer da spricht! Sprachliche Zukunftsszenarien mit künstlicher Intelligenz.
-
Unser Kinderbuch gibt es jetzt auch auf Portugiesisch
„Der Online-Zoo“ ist mittlerweile in zehn Sprachen erhältlich. Das Kinderbuch vermittelt den jüngsten Userinnen und Usern spielerisch erste digitale Kompetenzen. Alle Übersetzungen können gratis heruntergeladen werden.
-
Ausweispflicht wirkungslos gegen Hate Speech
ISPA kritisiert Entwurf zum Bundesgesetz über Sorgfalt und Verantwortung im Netz scharf, sieht die Maßnahmen als unverhältnismäßig an und warnt vor Reputationsverlust und desaströsen Auswirkungen auf Demokratie und Meinungsfreiheit. -
ISPA Academy: Grundkurs Breitbandförderung
Im Rahmen der ISPA Academy findet am Mittwoch, 5. Juni in Wien ein einführender Workshop zum Thema Breitbandförderung statt, zu dem wir alle ISPA Mitglieder herzlich einladen. Bitte bis 29. Mai anmelden! -
Digitalsteuer schützt vor allem überholte Geschäftsmodelle
Der Entwurf bringt überzogene Haftung, eine Querfinanzierung für österreichische
Verleger und die Gefahr eines Handelskonflikts. -
Die neueste Ausgabe der ISPA News ist erschienen
Dieses Mal mit einer Parteienbefragung anlässlich der diesjährigen EU-Wahl, Berichten über den Workshop der EU-Kommission zum Kode für die elektronische Kommunikation, den Ergebnissen der Safer Internet Day Studie zum digitalen Zeitstress von Jugendlichen und vielem mehr. -
ISPA Forum 2019
Nach einem Impulsreferat von Jörg Eugster diskutieren wir beim diesjährigen ISPA Forum gemeinsam mit Expertinnen und Experten die Frage "Wie viel analoge Kompetenz braucht die Digitalwirtschaft?". -
ISPA kritisiert Ausweispflicht im Internet
Das geplante Gesetz eignet sich nicht zur Bekämpfung von Hass im Netz und senkt die Attraktivität des Digitalstandorts Österreich. -
Europaparlament beschließt katastrophale Urheberrechtsreform
Mit dieser Entscheidung im EU-Parlament machen sich die Abgeordneten zu den Totengräbern des freien Internets. "Eine Vielzahl von KMUs und Startups droht nun, finanziell und wettbewerbstechnisch auf der Strecke zu bleiben", übt Schubert Kritik an der Entscheidung.