Pressemitteilungen

zurück
08.08.2025

Digitale Medienerziehung wirksamer als Socialmedia-Verbote

ISPA fordert in der aktuellen Debatte eine stärkere Unterstützung der Jugendlichen beim Erwerb von digitaler Medienkompetenz.

Strikte Altersbeschränkungen, sogar ein Socialmedia-Verbot für Kinder und Jugendliche sind derzeit in aller Munde und werden als Patentlösung gegen alle unerwünschten und negativen Begleiterscheinungen unserer digitalisierten Welt angepriesen. Doch die jungen Nutzer:innen brauchen zuerst altersgerechte Begleitung durch Erwachsene, die auch die Lebensrealität der Jugendlichen berücksichtigt. „Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf zu lernen, wie sie digitale Geräte und auch soziale Netzwerke positiv und selbstbestimmt nutzen können. Mit rigorosen Altersbeschränkungen und Verboten wiegen sich die Eltern in falscher Sicherheit und lassen die jungen Nutzer:innen erst recht allein im Umgang mit digitalen Medien“, kritisiert Stefan Ebenberger, Generalsekretär der ISPA – Internet Service Providers Austria.

Europäische Initiative unterstützt Kinder und Jugendliche sowie deren Bezugspersonen

Die Initiative Saferinternet.at bietet seit 2005 umfassende Informationsmaterialien, altersgerechte Informationen und Workshops zu aktuellen Themen rund um digitale Medien. „Besonders wichtig ist uns das Einbeziehen der Kinder und Jugendlichen in unsere Arbeit. Nur wer versteht, was die jungen Menschen im Alltag beschäftigt, kann angemessene Aufklärungsarbeit leisten“, betont Ebenberger. Das Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation und ISPA bieten mit Saferinternet.at einen One-Stop-Shop für Informationen zur Förderung digitaler Medienkompetenz.

Begleithandbuch zum Kinderbuch „Der Online-Zoo“ aktualisiert

Moderne Erziehung umfasst auch das Begleiten der ersten Schritte in der digitalen Welt. Mit dem Kinderbuch „Der Online-Zoo“ können schon 4- bis 8-Jährige spielerisch an das Thema herangeführt werden. Für die erwachsenen Bezugspersonen wie Eltern und Pädagog:innen hat ISPA nun das Begleitheft mit Hintergrundinformationen und Tipps für die Medienerziehung aktualisiert und neu aufgelegt. „Mit unseren Informationsmaterialien unterstützen wir die Erwachsenen, damit sie einen altersgerechten und sicheren Umgang mit digitalen Geräten fördern können. Je früher Kinder für Herausforderungen sensibilisiert werden, desto besser können sie sich selbst schützen“, betont Ebenberger. Das Kinderbuch inkl. Begleithandbuch sowie alle Informationsmaterialen können beim ISPA-Broschürenservice und auf Saferinternet.at kostenlos heruntergeladen und ausgewählte als Printbroschüre bestellt werden.

 

zurück