News
-
Druckfrisch: die neue Ausgabe der ISPA News ist da
Einem guten Start ins neue Jahr steht nichts mehr im Wege: die aktuelle Ausgabe der ISPA News ist erschienen! Neben dem EU-Urheberrechtspaket, der Richtlinie zur Terrorismusbekämpfung, offenen WLAN-Netzen und Hyperlinks, gibt es auch mehrere Gastbeiträge und Rückblicke zur ISPA Weihnachtsfeier! -
Presseaussendung zur EuGH-Grundsatzentscheidung gegen Vorratsdatenspeicherung
Die ISPA freut sich, dass der Europäische Gerichtshof die anlasslose Überwachung im Internet erneut ablehnt. Bereits 2014 entschied der EuGH, dass die Vorratsdatenspeicherung mit europäischen Grundrechten nicht zu vereinen sei, und kippte diese auf Basis einer Klage aus Österreich. -
Das war die ISPA Weihnachtsfeier 2016 im Planetarium
Am 15. Dezember fand die ISPA Weihnachtsfeier statt, dieses Jahr im Planetarium im Wiener Prater. Ehemaliger Science Buster Werner Gruber erklärte den 200 Teilnehmenden in einem unterhaltsamen Vortrag die Physik hinter Weihnachtsmann und Christkind. Anschließend gab es Speis & Trank und nette Gespräche in angenehmer Gesellschaft. Hier geht es zu den Fotos! -
ISPA ist neuestes Mitglied im nationalen "No hate speech"-Komitee
Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass die ISPA seit heute das jüngste - und einstimmig angenommene - Mitglied des nationalen "No hate speech"-Komitees ist. Das Komitee will für das Thema Hassreden im Netz sensibilisieren und Aktionen gegen Hate Speech im Netz bündeln. Die ISPA ist beispielsweise mit dem Flyer "Hasspostings" dabei! -
Presseaussendung: Österreichische Provider präsentieren Vorzeigemodell bei Europol
Vertreter der ISPA, des BMI, der TU Wien und eines heimischen Providers stellten der europäischen Polizeibehörde Europol in Den Haag das österreichische Modell für eine sichere und transparent nachvollziehbare Übermittlung von Daten zwischen Providern und der Exekutive vor. Die erarbeitete Lösung könnte sich als Vorzeigemodell für den Einsatz in anderen europäischen Staaten durchsetzen. -
ISPA Kinderbuch: nun auch als arabische Ausgabe
Das sehr beliebte und erfolgreiche ISPA Kinderbuch "Der Online-Zoo" wird mittlerweile landesweit in Kindergärten und Volksschulen gelesen, aber natürlich auch zu Hause. Spielerisch und altersgerecht macht es Kinder mit dem Internet vertraut und vermittelt erste digitale Kompetenzen. Nun gibt es das illustrierte Kinderbuch auch auf Arabisch! -
INSAFE Trainingsmeeting & Safer Internet Forum 2016 in Luxemburg
Am 23. November fand das INSAFE Trainingsmeeting in Luxemburg statt, direkt anschließend am 24. November das Safer Internet Forum. Bei letzterem kamen 300 Teilnehmende aus der ganzen Welt zusammen um sich über aktuelle Entwicklungen rund um Onlinesicherheit, Medienbildung und Jugendschutz im Internet zu informieren, zu diskutieren und sich darüber auszutauschen. Auch die ISPA war dabei! -
ISPA Weihnachtsfeier 2016: am 15.12. im Planetarium
Am 15. Dezember findet ab 19.00 die alljährliche ISPA Weihnachtsfeier statt. Neben Speis und Trank und netter Gesellschaft, gibt es diesmal den bekannten und beliebten Physiker und Kabarettisten Werner Gruber, der als Showact auftreten wird. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. Hier entlang! -
Kennen Sie bereits den ISPA Wissenspool?
Im Wissenspool-Bereich auf unserer Webseite gibt es viel zu sehen und besonders zu lesen. Es gibt Broschüren, Studien und Positionspapiere. Eingeloggte ISPA Mitglieder können noch mehr sehen, beispielsweise bestimmte Präsentationen oder die Newsletter der EuroISPA. Reinschauen lohnt sich! -
Hasspostings: ISPA spricht bei parlamentarischen Enquete über Herausforderungen für Provider
Hatespeech ist ein emotionales und schwieriges Thema. Am 16. November war Generalsekretär Schubert bei der parlamentarischen Enquete #digitaleCourage und sprach darüber, wie die Provider ihre gesellschaftspolitische Verantwortung wahrnehmen & was dabei die Herausforderungen sind. Hier zum Nachschauen in der ORF TvThek, Panel II! -
Parlamentarische Enquete zum Thema #DigitaleCourage
Am 16. November war Generalsekretär Schubert bei der parlamentarischen Enquete im Bundesrat zum Thema digitale Courage und Hasspostings. In seiner Rede sprach er vom Beitrag, den Provider hier leisten: beispielsweise der sehr guten Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen, "Trusted Flagger"-Programmen, aber auch dem ISPA Informationsflyer "Hasspostings". Dieser Flyer wurde in der Höhe von 20.000 Exemplaren gedruckt und geht kostenlos landesweit an Schulen, Universitäten, bildungsnahe Vereine und natürlich interessierte Österreicherinnen und Österreicher! -
Impressionen der 20. ISPA Generalversammlung
Am 10. November 2016 fand die 20. Generalversammlung der ISPA statt. Harald Kapper wurde neuer Präsident. Natalie Ségur-Cabanac, Andreas Koman, Martin Prager und Christian Panigl wurden in den Vorstand gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Georg Chytil, Kurt Einzinger, Nikolaus Futter sowie Peter Oskar Miller. Hier gibt Impressionen der Veranstaltung! -
Neuer ISPA Präsident bei 20.Generalversammlung gewählt
Am 10. November wählten die ISPA Mitglieder bei der Generalversammlung Harald Kapper zum neuen ISPA Präsidenten. Es gibt auch zwei neue Vorstände: Natalie Ségur-Cabanac und Peter Oskar Miller. Hier geht es zum aktuellen ISPA Vorstand! -
Vergünstigungen für ISPA Mitglieder: it-law.at Symposium zum Urheberrecht
Am 23. November 2016, ab 14.00 veranstaltet it-law.at ein Symposium zum Thema Urheberrecht im Teitersaal der Kontrollbank. ISPA Mitglieder erhalten vergünstigte Ticketpreise, die Infos dazu gibt es im Mitgliederbereich. Hier geht es zur Veranstaltungs-Webseite! -
Jetzt anmelden für ISPA Academy "Einführung in eSports" am 16. November
Am 16. November gibt es für Interessierte die Möglichkeit, beim eSports Verband Österreich ins Thema hineinzuschnuppern. Die Teilnehmenden werden mit und unter Anleitung von Verbandspräsident Stefan Baloh die bekanntesten Spiele ausprobieren und gegeneinander antreten. Die Teilnahme ist für ISPA Mitglieder kostenlos! -
Österreichische Verbände kritisieren gemeinsam geplante Urheberrechts-Richtlinie
Gemeinsam mit namhaften österreichischen Verbänden hat die ISPA als Interessenvertretung der heimischen Internetwirtschaft im Rahmen der öffentlichen Konsultation des zuständigen Ministeriums zum Urheberrechtspaket der EU-Kommission ein öffentliches Statement erarbeitet, das heute, 25. Oktober 2016, an das Justizministerium übermittelt wurde. Konkret wird darin die Verpflichtung zur Online-Überwachung beanstandet, die geplanten Leistungsschutzrechte für Presseverleger kritisiert und sich für die Wichtigkeit eines Förderung des sozialen und wissenschaftlichen Austauschs hervorgehoben ausgesprochen. -
Aktualisierte Version der Online-Broschüre "Digitaler Nachlass"
In digitale Kondolenzbücher eintragen oder online eine Kerze anzünden - die Art wie wir trauern hat sich in den letzten Jahren verändert. So rückt der digitale Nachlass ins Augenmerk der Nutzerinnen und Nutzer, aber auch von Online-Unternehmen. Wie kann man vorsorgen, was können Angehörige tun und welche Lösungsmöglichkeiten bieten die verschiedenen Online-Dienste an? Der ISPA Ratgeber "Digitaler Nachlass" bietet Antworten auf diese Fragen! -
ISPA Stellungnahme zur Verordnung über die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (CPC Regulation)
Die ISPA bringt grundrechtliche und datenschutzrechtliche Bedenken gegen die angedachten Mindestbefugnisse für Konsumentenschutzbehörden vor und fordert, dass auch weiterhin Beauskunftungen nur nach den strengen österreichischen Formvorschriften erfolgen. -
ISPA Stellungnahme zu den Standardangeboten der A1TA betreffend die virtuellen Entbündelung und Mietleitungen
Die ISPA besteht weiterhin auf ihrer Forderung nach einer Senkung der Entgelte für VE-Services und einer Anpassung an jene der physischen Entbündelung. Daneben kritisiert die ISPA die neue Kalkulationsmethode für das eDSLAM-Managment, welches zum Teil zu deutlich überhöhten monatliche Entgelten führt und fordert eine wettbewerbsneutrale Regelung zur Gewährung eines Mengenrabatts. -
ISPA Academy am 16. November: Einführung in eSports
Am 16. November gibt es für Interessierte die Möglichkeit, beim eSports Verband Österreich ins Thema hineinzuschnuppern. Die Teilnehmenden werden mit und unter Anleitung von Verbandspräsident Stefan Baloh die bekanntesten Spiele ausprobieren und gegeneinander antreten. Die Teilnahme ist für ISPA Mitglieder kostenlos! -
Ratgeber Urheberrecht landesweit an Schulen im Einsatz
Die im Sommer erschienene Neuauflage des Ratgebers Urheberrecht erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere an Schulen. Am BRG Kepler in Graz wird er im Unterricht eingesetzt. Das freut uns sehr! -
Zwei neue Präsentationen sind online
Die Vortragsunterlagen der ISPA Academy "Gamification" von Alexander Pfeiffer vom 1. September 2016 sind im Mitgliederbereich downloadbar. Im allgemeinen Bereich gibt es die Präsentation von Generalsekretär Schubert, die er beim Forum Integration am 4.Oktober 2016 gehalten hat. -
Der Oktober ist European Cyber Security Month (ECSM)
Der Oktober steht ganz unter dem Motto der Onlinsicherheit. Der ECSM ist eine EU-weite Kampagne, die bei der Bevölkerung für mehr Aufmerksamkeit bezüglich Security-Themen sorgen möchte. Zahlreiche Unternehmen und Bildungsinstitutionen haben sich mit verschiedenen Aktionen beteiligt, dieses Mal konnten auch Aktionen vor und nach Oktober angemeldet werden. Auch die ISPA war wieder dabei! -
Das war das Internet Governance Forum Austria 2016 (IGF)
Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, der Zivilgesellschaft und der technischen Community diskutierten am 3. Oktober im Rahmen des Internet Governance Forum Austria 2016 (IGF Austria) über die Auswirkungen des „Internet of Things“ auf unsere Zukunft. Hier gibt es eine fotographische Rückschau der Veranstaltung! -
Vortragsunterlagen zu ISPA Academy "Layer 2-Security & Verschlüsselung"
Am 29. September hielt Sicherheitsexperte Michael Kafka im Rahmen der ISPA Academy einen Security-Vortrag. Die Folien zu seinem Vortrag stehen im Präsentationen-Bereich zur Verfügung!