News
-
ISPA unterstützt die Evaluierung der Anti-Terror-Gesetze durch die Zivilgesellschaft
In einer Presseaussendung macht die ISPA deutlich, dass sie den „Handlungskatalog zur Evaluierung der Anti-Terror-Gesetze“ (HEAT) des AKVorrat als wichtigen Schritt zur Evaluierung von rechtlichen Standards beim Umgang mit Userdaten sowie der Überwachung im Internet sieht. -
Kritik an Vorschlag der EU-Kommission zur Urheberrechtsrichtlinie
In einer Presseaussendung macht die ISPA deutlich, dass der Richtlinienvorschlag die Entwicklung des europäischen digitalen Binnenmarktes behindert, die Überwachung forciert und es versäumt, zeitgemäßes Nutzungsverhalten zu berücksichtigen. -
Das war der diesjährige Internet Summit Austria
Am 8. September kam die Internet-Branche Österreichs zusammen um sich beim ISA 2016 zu vernetzen und auszutauschen. Eine Eröffnung durch Staatssekretärin Muna Duzdar und ISPA Präsident Andreas Koman, zwei Keynotes, zwei Podiumsdikussionen und viele anregende Gespräche und interessierte Zuhörer - hier ein paar Impressionen ! -
Presseaussendung zu Neuauflage des Urheberrechts-Ratgebers
Mit der Berücksichtigung von Fragen rund um das Internet brachte die Novellierung des Urheberrechtsgesetzes im Jahr 2015 eine dringend notwendige Anpassung an die Realität des 21. Jahrhunderts. Die neue ISPA Broschüre zu Urheberrechtsfragen im Internet zeigt anhand von 24 Fragen aus der Nutzungsrealität der österreichischen Userinnen und User, wie das Urheberrecht funktioniert. Hier geht es zur Broschüre! -
Die neue ISPA News 03/2016 ist da
Frisch von der Druckerpresse: die aktuelle Ausgabe der ISPA News. Neben Gastbeiträgen zur Funkabschottungs-Richtlinie und freien Kommunikationsstrukturen als Grundlage für eine Europäische Öffentlichkeit, bietet die Ausgabe 03/2016 ebenfalls Informationen über neue Publikationen, das ISPA Forum oder Artikel zu den Themen Netzsperren und dem digitalen Binnenmarkt. -
Schon für den Internet Summit Austria am 8. September angemeldet?
Am 8. 9. findet ab 14.00 der Branchentreff im Kuppelsaal der TU Wien statt, das diesjährige Thema lautet: Internet & NGOs. Nach einer Eröffnung von Staatssekretärin Muna Duzdar gibt es Keynotes von Carolin Silbernagl und Kilian Kleinschmidt und eine Podiumsdiskussion. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier! -
Salzburger Telekom-Forum: Kommissar Öttinger fordert einheitliches, digitales Europa
Beim 17. Telekom-Forum in Salzburg sieht EU-Kommissar Öttinger den Untergang Europas in der Zukunft, wenn weiterhin "28 getrennte digitale Silos" verbleiben und fordert daher eine Gigabytegesellschaft. Beim Urheberrecht bleibt er eine Antwort schuldig, wie dieses verbessert werden kann und fordert ein Leistungsschutzrecht. -
Last chance für die Anmeldung: ISPA Academy am 1. September
Kommende Woche findet am Donnerstag, den 1. September ab 15.00 eine ISPA Academy zum Thema "Game Studies & Gamification" statt. Teilnahme ist für ISPA Mitglieder kostenlos - jetzt rasch anmelden! -
ISPA Stellungnahme zum Entwurf des FMAG
Die ISPA merkt an, dass Maßnahmen zur Verhinderung von nachträglichen Manipulationen der Funk-Firmware generell die Anwendung von alternativer Software verunmöglichen werden. Es wird auf den potentiellen Wegfall der Möglichkeit Sicherheitslücken selbst zu patchen, sowie auf die unverhältnismäßig stärkeren wirtschaftlichen Folgen für kleine und mittlere Provider und die damit verbundene Wettbewerbsverzerrung hingewiesen. -
Das ISPA Team begrüßt neuen Juristen
Seit 1. August 2016 ist Mag. Andreas Gruber neues Mitglied des ISPA Teams und vertritt Mag. Nona Parvanova, die nun in Karenz ist. Als Jurist ist er beispielsweise zuständig für rechtliche Beratung, Stellungnahmen und die Betreuung der AG Recht oder AG Access. Hier geht es zum ISPA Team und unseren Aufgaben! -
ISPA Academy "Game Studies & Gamification" am 1.September
Frisch nach der Sommerpause starten wir mit einer spannenden ISPA Academy rund um Spieltheorien, E-Sports, Gamification und Nudging. Vortragender Alexander Pfeiffer wird erklären, ob und wie Spielmechaniken im eigenen Arbeitsumfeld Sinn machen. Die Teilnahme ist für ISPA Mitglieder kostenlos - jetzt anmelden! -
Save the date für Internet Summit Austria: 8. September 2016
Das Thema des diesjährigen Internet Summit lautet NGOs und das Internet. Konkret werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie digitale Innovationen die Arbeit von nichtstaatlichen Organisationen verändern. Für die Keynotes konnten wir Carolin Silbernagl (betterplace lab) und Kilian Kleinschmidt (SWITxBOARD) gewinnen. Bitte den 8. September 2016 ab 14 Uhr vormerken! -
ISPA Stellungnahme zur Überprüfung der ePrivacy-Richtlinie
Aus Sicht der ISPA wurde die sektor-spezifische datenschutzrechtliche Regulierung in der ePrivacy-Richtlinie großteils durch die DSGVO ersetzt und stellt daher eine obsolete Regelung dar. -
ISPA Stellungnahme zur Änderung der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste
Aus Sicht der ISPA soll der Anwendungsbereich der AVMD-RL unangetastet bleiben und das Haftungsregime der E-Commerce-RL darf durch die AVMD-RL nicht untergraben werden. -
ISPA Presseaussendung zu Netzsperren
In einem aktuellen Urteil hob das Oberlandesgericht Wien jene Einstweilige Verfügung auf, die eine Reihe von Internet-Providern zur Sperre von Seiten wie beispielsweise thepiratebay.se oder isohunt.to verpflichtet hatte. Somit steht den betroffenen Internet-Kunden der Zugang zu diesen Plattformen ab sofort wieder offen. Die Rechteinhaber antworten mit neuen Sperraufforderungen. -
Jahresbericht 2015 der Meldestelle Stopline verfügbar
Der Tätigkeitsbericht gibt Einblick in die Arbeit der Meldestelle gegen Kinderpornografie und Nationalsozialismus im Internet, berichtet über aktuelle Zahlen und Statistiken zu Meldungen und illegalen Inhalten als auch der internationalen Zusammenarbeit im Netzwerk INHOPE. -
ISPA Stellungnahme über die Panoramafreiheit und ein EU-Leistungsschutzrecht für Presseverleger
ISPA weist auf auf die negativen Folgen des LSR insbesondere für kleine, regionale und Online-Verleger hin und fordert die EU-weite Harmonisierung der Ausnahmeregelung der „Panoramafreiheit“ sowohl für kommerzielle als auch für nicht-kommerzielle Nutzung. -
Stopline Pressekonferenz: Vorstellung des Jahresberichts 2015
In einer Pressekonferenz am 7. Juni wurde der Jahresbericht der Stopline vorgestellt. Die Meldestelle gegen Kinderpornographie und Nationalsozialismus im Internet registrierte im Jahr 2015 5.849 Meldungen von Nutzerinnern und Nutzern, was ein deutlicher Rückgang zum vorigen Jahr ist. Tatsächlich illegale Inhalte betrafen 13 %. -
Morgen: DMX Austria & eCom World Vienna: Vergünstigungen für Mitglieder
Am 1. und 2. Juni lädt die DMX Austria & eCom World Vienna wieder Marketing-, IT- und E-Commerce-Entscheider in die Messe Wien. ISPA Mitglieder erhalten attraktive Sonderkonditionen, hier geht es zum Mitgliederbereich und den Details! -
ISPA Stellungnahme zu künftigen Frequenzvergaben
Der 3,4-3,8 GHz Frequenzbereich soll aus Sicht der ISPA transparent, chancengleich sowie technologie-neutral vergeben werden und sowohl im ländlichen als auch in urbanen Lagen genutzt werden. -
ISPA sucht Mitarbeiter/in für rechtliche Angelegenheiten
Als Karenzvertretung suchen wir ab spätestens 1.8. für 17 Monate eine Kollegin oder einen Kollegen, die bzw. der uns bei juristischer Mitgliederberatung und rechtlichen Angelegenheiten unterstützt. Alle weiteren Infos gibt es hier! -
Die Printauflage des ISPA Kinderbuchs "Der Online-Zoo" ist da
Druckfrisch ist soeben "Der Online-Zoo" in Hardcopy erschienen, begleitet von E-Books (Mobi, ePub und iBook). Dieses voll illustrierte Kinderbuch soll die jüngsten Nutzerinnen und Nutzer, konkret Kinder im Alter von 3- bis 7-Jahren, medienpädagogisch wertvoll aber auch spielerisch und altersgerecht an das Internet heranführen und erste digitale Kompetenzen vermitteln! -
ISPA Stellungnahme zu "Quellen-TKÜ"
Die ISPA betont, dass die Quellen-TKÜ eine überschießende Ermittlungsmaßnahme darstellt und gegen den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verstößt. Es wird hervorgehoben, dass die Optik einer Anlassgesetzgebung (Vorstellung des Entwurfs 8 Tage nach den Anschlägen in Brüssel) eine sachliche Diskussion erschwert. -
Das war das ISPA Forum 2016 zum Thema eSports
Beim diesjährigen ISPA Forum am 28. April in der SkyLounge der Universität Wien wurde über die Grenzen zwischen Online-Gaming und eSport, die Herausforderungen des Sports der Jugend und über die wirtschaftliche Relevanz desselben diskutiert. Hier geht es zur Presseaussendung! -
ISPA Stellungnahme zu wirtschaftlichen Gutachten im Marktanalyseverfahren M 1/15
Die ISPA betont, dass die Entwicklung der Virtualisierung dem natürlichen Ausbau von NGA folgen soll und fordert, dass das POTS/ISDN-Vorleistungsprodukt derart gestaltet wird, dass hierdurch kompetitive Angebote ermöglicht werden.