News
-
KoPl-G: Schwere Kritik der EU-Kommission
Die EU-Kommission bestätigt unsere Kritik am Kommunikationsplattformen-Gesetz (KoPl-G) und teilt der Bundesregierung mit, dass das KoPl-G gegen EU-Recht verstößt.
-
So funktioniert digitales Erben
Rechtzeitig um die Vorsorge kümmern: Eine ISPA Broschüre gibt Tipps zum Umgang mit dem digitalen Nachlass.
-
ISPA begrüßt im Nationalrat beschlossenes Lösungsmodell für Netzsperren
Das Verbraucherbehördenkooperationsgesetz verspricht nach Jahren endlich Rechtssicherheit für Access-Provider. Das Modell soll auch in weiteren Rechtsmaterien wie zum Beispiel dem Urheberrecht übernommen werden.
-
ISPA wählt erstmals elektronisch
Im Rahmen der diesjährigen 24. Generalversammlung wählten die ISPA Mitglieder den Vorstand für die Vereinsperiode 2020/2021. Harald Kapper wurde als Präsident erneut bestätigt, drei neue Mitglieder ziehen in den Vorstand ein.
-
Eine neue Ausgabe der ISPA News ist da
Dieses Mal stellen wir Ihnen das ISPA Lösungsmodell für Netzsperren vor, nehmen das Kommunikationsplattformen-Gesetz unter die Lupe und widmen uns vielen weiteren Themen.
-
ISPA Stellungnahme zum Audiovisuellen Mediendienste-Gesetz
Die ISPA hält unter anderem fest, dass Netzsperren kein verhältnismäßiges Mittel zur Absicherung des Jugendschutzes sind und das verpflichtende Altersverifikationsmaßnahmen auf Video-Sharing-Plattformen die anonyme Nutzung aufheben ein enormes Sicherheitsrisiko bergen. Alle Kritikpunkte können Sie in unserer Stellungnahme nachlesen.
-
ISPA Stellungnahme zum Kommunikationsplattformen-Gesetz
Die ISPA hinterfragt die Notwendigkeit für das Gesetz und sieht unter anderem datenschutzrechtliche Bedenken. Zudem lehnt die ISPA eine inhaltliche Beurteilung rechtswidriger Inhalte durch private Unternehmen ab. Die gesamte Stellungnahme finden Sie hier.
-
ISPA Stellungnahme zum Hass-im-Netz-Bekämpfungs-Gesetz
Die ISPA betont unter anderem, dass Netzsperren und Uploadfilter kein geeignetes Mittel zur Bekämpfung von Hass im Netz sind und lehnt diese Regelungen daher dezidiert ab. Die gesamte Stellungnahme lesen sie hier.
-
Internet ist Zukunft - die nächsten 30 Jahre
Wir nehmen uns das 30-jährige Jubiläum des Internets in Österreich zum Anlass um einen Blick in die Zukunft zu werfen. Welche Technologien und Innovationen kommen auf uns zu? Diskutieren Sie mit uns!
-
„Hass im Netz“-Gesetz: Netzsperren sind der falsche Weg
Die österreichische Internetwirtschaft fordert ersatzlose Streichung der vorgesehenen Regelung.