News
-
Neuer Flyer zum Thema Hasspostings
Aufgrund des neuen "Hass im Netz" Gesetzespakets, das 2021 in Kraft trat, ergeben sich einige Neuerungen im Umgang mit Hasspostings. Diese Broschüre fasst die wichtigsten Eckpunkte für Sie zusammen.
-
Stopline: Meldungen verdreifacht
Stopline und ISPA präsentierten in einer Pressekonferenz die aktuellen Zahlen, Daten und Fakten rund um die Meldestelle und das Rekord-Melde-Jahr 2020. Finden Sie den Jahresbericht und weiterführende Materialien in unserem Pressebereich.
-
Das ISPA Forum 2021 in der Nachschau
Gemeinsam mit spannenden Gästen haben wir die Frage "Kommt das Ende personalisierter Werbung?" diskutiert.
-
Datenschutz: Provider und ISPA Aufsichtsbeirat arbeiten sorgfältig
Unabhängiges Kontrollverfahren bestätigt hohes Datenschutzniveau der Branche
-
Neues TKG führt Österreich aufs Breitband-Abstellgleis
Mit dem vorliegenden Gesetzesentwurf geraten die ambitionierten Ausbauziele der EU und der Breitbandstrategie 2030 in Gefahr.
-
Safer Internet Day 2021
Anlässlich des 18. Safer Internet Day veröffentlicht die ISPA eine Studie zum Online-Nutzungsverhalten junger Menschen im Alter zwischen 11 und 17 Jahren.
-
Breitbandausbau: Kein Grund, sich auszuruhen
Österreich befindet sich derzeit an einem entscheidenden Punkt für die zukünftige Ausgestaltung des Breitbandausbaus. Mehr Wettbewerb und passende Förderbedingungen für Provider aller Größen bleiben weiter das Ziel.
-
Verschlüsselung darf nicht aufgeweicht werden
Die EU-InnenministerInnen haben eine Resolution verabschiedet, mit dem Ziel, bestimmten Behörden Zugriff auf verschlüsselte Daten zu ermöglichen. Die ISPA kritisiert die Aufweichung der Verschlüsselung und warnt vor dem damit einhergehenden hohen Sicherheitsrisiko.
-
KoPl-G: Schwere Kritik der EU-Kommission
Die EU-Kommission bestätigt unsere Kritik am Kommunikationsplattformen-Gesetz (KoPl-G) und teilt der Bundesregierung mit, dass das KoPl-G gegen EU-Recht verstößt.
-
So funktioniert digitales Erben
Rechtzeitig um die Vorsorge kümmern: Eine ISPA Broschüre gibt Tipps zum Umgang mit dem digitalen Nachlass.