News
-
Eselsohr #SaveYourInternet
Upload-Filter oder ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger zerstören das Internet, wie wir es kennen. Mit einem Eselsohr auf unserer Webseite unterstützen wir die #SaveYourInternet-Kampagne. Auch Sie können die Kampagne unterstützen, wie erfahren Sie hier. -
Die neuen ISPA News sind da
Im aktuellen Heft informieren wir unter anderem über die Neuigkeiten rund um die Stopline, den Internet Summit Austria zum Thema Blockchain jenseits von Bitcoin und Co. und den Martin-Prager-Sonderpreis für Integration von netidee. Außerdem haben wir 10 Fragen an BM Norbert Hofer gestellt und eine erste Analyse der DSGVO durchgeführt. -
ISPA Academy in Innsbruck
Wir laden Sie herzlich zu unserer ISPA Academy am 30.08.2018 in Innsbruck ein. Wir bieten erste Erfahrungen in der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung und den aktuellen Stand zum DSGVO Code of Conduct für ISPs. Außerdem bieten wir einen aktuellen Bericht der Förderanträge zum Breitbandausbau. -
Wir renovieren
Nach fast 20 Jahren hat das ISPA Büro in der Währinger Straße ein paar Auffrischungen und Verschönerungen verdient. Unser Büro ist aufgrund der Renovierungsarbeiten von 3. bis 26. August geschlossen und wir sind unter Umständen nur eingeschränkt per Telefon oder E-Mail erreichbar. Versand und Abholung von Informationsmaterial ist in diesem Zeitraum leider nicht möglich. -
ISPA bringt Stellungnahme zur TKG-Novelle 2018 ein
Wir kritisieren u.a. die erweiterte Verordnungskompetenz der RTR-GmbH, die zentrale Informationsstelle für Breitbandausbau und die Errichtung bzw. den Ankauf eines ex lege zertifizierten Leistungsüberprüfungsmechanismus durch die Regulierungsbehörde. -
Unser Kinderbuch gibt es jetzt auch auf Farsi
„Der Online-Zoo“ ist mittlerweile in sieben Sprachen erhältlich. Das Kinderbuch vermittelt den jüngsten Userinnen und Usern spielerisch erste digitale Kompetenzen. Die deutsche, englische, arabische, französische, russische, spanische und farsi Übersetzung kann gratis heruntergeladen werden. -
Pressemitteilung: Kritik an geplanter EU-Urheberrechtsreform verhärtet sich
Wir bringen unsere Kritik an Uploadfiltern und Leistungsschutzrecht auch direkt auf europäischer Ebene bei MEP Axel Voss vor und verdeutlichen unseren Standpunkt im Vorfeld der morgigen Abstimmung im Europaparlament nochmals mit einer Presseaussendung. -
Pressemitteilung: Lückenlose Internet-Zensur durch Reform des Urheberrechts
Für die Meinungsfreiheit im Netz ist es fünf Minuten vor Zwölf. Nachdem in der Vorwoche eine knappe Mehrheit im EU-Justizausschuss für den umstrittenen Entwurf der Copyright-Richtlinie gestimmt hat, soll bereits in dieser Woche die Abstimmung im EU-Parlament folgen. Bei einem „Ja“ würde das Leistungsschutzrecht für das Ende des freien Meinungsaustauschs im Internet sorgen und die Upload-Filter würden mittelfristig vielen KMUs schweren wirtschaftlichen Schaden zufügen. -
Verstärkung für das ISPA Team: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wir suchen ab 1. Dezember 2018 Unterstützung für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen zur freien Stelle und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier. -
ISPA Forum 2018
Beim diesjährigen ISPA Forum am 5. Juni diskutierten wir unter anderem über die Fragen, wem automatisch generierte Daten gehören und wer über diese verfügen soll. Unser Fotograf hat die Stimmung perfekt auf den Fotos eingefangen. -
ISPA Academy: DSGVO Workshop - Verarbeitungsverzeichnis
Keren Shatkin, Regulatory Manager Hutchison Drei Austria, und Natalie Ségur-Cabanac, Head of Regulatory Hutchison Drei Austria halten am Freitag, 20. April 2018 einen Workshop zum Thema "Verarbeitungsverzeichnis". Die Plätze sind begrenzt, also schnell anmelden! -
Wir trauern um unseren Vorstand Martin Prager
Tief betroffen haben wir die Nachricht erhalten, dass unser langjähriges Vorstandsmitglied KR Ing. Martin Prager am 8. April nach einem langen Kampf seinem schweren Leiden erlegen ist. Wir danken Martin für seinen unermüdlichen Einsatz und vermissen nicht zuletzt sein immerzu freundliches und überwältigend positives Wesen sehr. -
Die aktuelle Ausgabe der ISPA News ist da
Druckfrisch: Die ISPA News 01/18 widmen sich unter anderem den Themen Sicherheitspaket 2.0, virtuelle Entbündelung, Wikimedia Österreich, Medienkonsum von Volksschulkindern, Neuerungen bei "Whois" außerdem haben wir zehn Fragen an BM Schramböck gestellt. -
10 Fragen an BM Dr. Margarete Schramböck
Mit der neuen Regierung wird der Bedeutung der Digitalisierung in Österreich erstmals durch ein eigenes Ministerium Rechnung getragen. Wir haben der Bundesministerin, die auf eine langjährige Karriere in der IT- und Telekom-Branche zurückblicken kann, zehn Fragen rund um das Thema gestellt. -
ISPA bringt neue Stellungnahme zum "Sicherheitspaket" ein
Unsere Kritikpunkte umfassen unter anderem die Registrierungspflicht für Betreiber vor Durchführung des Vertrags, Anlassdatenspeicherung, Überwachung von verschlüsselter Kommunikation und die Mitwirkungspflicht der Anbieter. -
Ziele und Grundsätze der DSGVO
Die Aufzeichnung der Präsentation "Ziele und Grundsätze der DSGVO" von Natalie Ségur-Cabanac ist jetzt im Mitgliederbereich in der neuen Rubrik Datenschutz abrufbar. Dort finden Sie auch den aktuellen Entwurf unseres DSGVO - Code of Conducts für ISPs sowie weitere hilfreiche Informationen und Links zum Thema Datenschutz. -
Neur Ratgeber zu Apps für Kinder
Kinder kommen heutzutage sehr früh mit digitalen Medien in Kontakt. Sie gehen mit viel Neugierde und offen an das Thema heran. Unsere neue Broschüre „Apps für 1 bis 11“ bietet Informationen und praxisnahe Tipps für Eltern, stellt kindgerechte Apps vor und zeigt, worauf es bei der Auswahl derselben ankommt. -
ISPA News 03 / 2017 erschienen
Die aktuelle Ausgabe der ISPA News beschäftigt sich unter anderem mit der Nutzung von CGN-Technologie, gibt einen Rückblick auf die Internet Freedom Conference, bespricht das Internet Governance Forum Austria und bietet ein Résumé des "Program on Cyber Security Studies". -
ISPA Weihnachtsfeier 2017
Am 7. Dezember fand die ISPA Weihnachtsfeier statt, dieses Jahr im Chaya Fuera. Die Tagespresse Show informierte die 225 Teilnehmenden über die aktuellsten und „wahrsten“ Nachrichten des Abends. Versorgt mit Speis und Trank verbrachten unsere Gäste einen vergnüglichen Abend. Fotos finden Sie im Web-Album. -
ISPA Mitglieder wählen Vorstand
Bei der 21. Generalversammlung der ISPA wurde der Vorstand für die neue Vereinsperiode gewählt. Harald Kapper wurde in seiner Funktion als Präsident bestätigt, neben ihm ziehen Georg Chytil, Natalie Ségur-Cabanac, Martin Prager, Christian Panigl, Kurt Einzinger, Nikolaus Futter sowie Peter Oskar Miller in den Vorstand ein. -
Aktualisiert: Leitfaden "Digitaler Nachlass"
Was passiert eigentlich mit E-Mail-Account, Social-Media-Profil oder Daten in der Cloud wenn jemand stirbt? Der aktualisierte Leitfaden "Digitaler Nachlass" der ISPA gibt dazu neben einem Überblick auch wertvolle Tipps – denn ohne Vorsorge ist es für Hinterbliebene schwer, auf Online-Konten von Verstorbenen zuzugreifen. -
Internet Governance Forum Austria 2017
Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, der Zivilgesellschaft und der technischen Community diskutierten am 16. Oktober im Rahmen des Internet Governance Forum Austria 2017 (IGF Austria) über Sicherheit und Freiheitsrechte im digitalen Raum. Ein paar Impressionen von dieser Veranstaltung finden Sie in unserer Fotogalerie. -
ISPA News 02 / 2017 erschienen
Die aktuelle Ausgabe der ISPA News widmet sich unter anderem der ISPA Parteienbefragung zur Nationalratswahl, einem Résumé zum „Sicherheitspaket“, Aktivitäten der ISPA zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Sicherheitsbehörden und der Internetwirtschaft sowie einem Rückblick auf den ISA 2017. -
ISPA Parteienbefragung zur Nationalratswahl
Die ISPA veröffentlicht anlässlich der Nationalratswahl Einstellungen, Meinungen und Pläne der Parteien und Listen, die österreichweit bei der kommenden Nationalratswahl kandidieren, zur Digitalisierung. Zehn übermittelte Fragen widmen sich u. a. den Themen Breitbandausbau, Wettbewerb, Überwachung und Leistungsschutzrecht. -
Aktualisiert: Sicherheitseinstellungen für mobile Endgeräte
Bereits in der fünften Auflage sind aktualisierte ISPA Leitfäden zur sicheren Konfiguration von Smartphones und Tablets für alle gängigen Betriebssysteme erschienen. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Nutzerinnen und Nutzern dabei, ihre persönlichen Daten zu schützen.