News
-
31.03.2021
ISPA Forum am 4. Mai 2021
Gemeinsam mit spannenden Gästen diskutieren wir die Frage: "Kommt das Ende personalisierter Werbung?"
-
26.03.2021
Datenschutz: Provider und ISPA Aufsichtsbeirat arbeiten sorgfältig
Unabhängiges Kontrollverfahren bestätigt hohes Datenschutzniveau der Branche
-
10.02.2021
Neues TKG führt Österreich aufs Breitband-Abstellgleis
Mit dem vorliegenden Gesetzesentwurf geraten die ambitionierten Ausbauziele der EU und der Breitbandstrategie 2030 in Gefahr.
-
08.02.2021
Safer Internet Day 2021
Anlässlich des 18. Safer Internet Day veröffentlicht die ISPA eine Studie zum Online-Nutzungsverhalten junger Menschen im Alter zwischen 11 und 17 Jahren.
-
04.02.2021
Die neue Ausgabe der ISPA News ist da
In der aktuellen Ausgabe dreht sich alles um die neuen Teams bei bei der ISPA und der EuroISPA, die Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Urheber- rechtsnovelle, einen Erfolg der ISPA beim Thema Netzsperren und viele weitere spannende Themen.
-
29.01.2021
Neue Generalsekretärin bei der ISPA
Charlotte Steenbergen kommt vom Forum Alpbach und übernimmt von Maximilian Schubert, den es beruflich in die Schweiz zieht.
-
12.01.2021
Breitbandausbau: Kein Grund, sich auszuruhen
Österreich befindet sich derzeit an einem entscheidenden Punkt für die zukünftige Ausgestaltung des Breitbandausbaus. Mehr Wettbewerb und passende Förderbedingungen für Provider aller Größen bleiben weiter das Ziel.
-
21.12.2020
Verschlüsselung darf nicht aufgeweicht werden
Die EU-InnenministerInnen haben eine Resolution verabschiedet, mit dem Ziel, bestimmten Behörden Zugriff auf verschlüsselte Daten zu ermöglichen. Die ISPA kritisiert die Aufweichung der Verschlüsselung und warnt vor dem damit einhergehenden hohen Sicherheitsrisiko.
-
18.12.2020
KoPl-G: Schwere Kritik der EU-Kommission
Die EU-Kommission bestätigt unsere Kritik am Kommunikationsplattformen-Gesetz (KoPl-G) und teilt der Bundesregierung mit, dass das KoPl-G gegen EU-Recht verstößt.
-
09.12.2020
So funktioniert digitales Erben
Rechtzeitig um die Vorsorge kümmern: Eine ISPA Broschüre gibt Tipps zum Umgang mit dem digitalen Nachlass.
-
16.11.2020
ISPA begrüßt im Nationalrat beschlossenes Lösungsmodell für Netzsperren
Das Verbraucherbehördenkooperationsgesetz verspricht nach Jahren endlich Rechtssicherheit für Access-Provider. Das Modell soll auch in weiteren Rechtsmaterien wie zum Beispiel dem Urheberrecht übernommen werden.
-
15.11.2020
ISPA wählt erstmals elektronisch
Im Rahmen der diesjährigen 24. Generalversammlung wählten die ISPA Mitglieder den Vorstand für die Vereinsperiode 2020/2021. Harald Kapper wurde als Präsident erneut bestätigt, drei neue Mitglieder ziehen in den Vorstand ein.
-
05.11.2020
Eine neue Ausgabe der ISPA News ist da
Dieses Mal stellen wir Ihnen das ISPA Lösungsmodell für Netzsperren vor, nehmen das Kommunikationsplattformen-Gesetz unter die Lupe und widmen uns vielen weiteren Themen.
-
16.10.2020
ISPA Stellungnahme zum Audiovisuellen Mediendienste-Gesetz
Die ISPA hält unter anderem fest, dass Netzsperren kein verhältnismäßiges Mittel zur Absicherung des Jugendschutzes sind und das verpflichtende Altersverifikationsmaßnahmen auf Video-Sharing-Plattformen die anonyme Nutzung aufheben ein enormes Sicherheitsrisiko bergen. Alle Kritikpunkte können Sie in unserer Stellungnahme nachlesen.
-
13.10.2020
ISPA Stellungnahme zum Kommunikationsplattformen-Gesetz
Die ISPA hinterfragt die Notwendigkeit für das Gesetz und sieht unter anderem datenschutzrechtliche Bedenken. Zudem lehnt die ISPA eine inhaltliche Beurteilung rechtswidriger Inhalte durch private Unternehmen ab. Die gesamte Stellungnahme finden Sie hier.
-
13.10.2020
ISPA Stellungnahme zum Hass-im-Netz-Bekämpfungs-Gesetz
Die ISPA betont unter anderem, dass Netzsperren und Uploadfilter kein geeignetes Mittel zur Bekämpfung von Hass im Netz sind und lehnt diese Regelungen daher dezidiert ab. Die gesamte Stellungnahme lesen sie hier.
-
22.09.2020
Internet ist Zukunft - die nächsten 30 Jahre
Wir nehmen uns das 30-jährige Jubiläum des Internets in Österreich zum Anlass um einen Blick in die Zukunft zu werfen. Welche Technologien und Innovationen kommen auf uns zu? Diskutieren Sie mit uns!
-
04.09.2020
„Hass im Netz“-Gesetz: Netzsperren sind der falsche Weg
Die österreichische Internetwirtschaft fordert ersatzlose Streichung der vorgesehenen Regelung.
-
03.09.2020
Nationale Alleingänge sind Stolpersteine für die EU im Kampf gegen „Hass im Netz“
Presseaussendung: Die gemeinsame Arbeit an EU-weiter Regelung wird unterwandert und das Wachstum europäischer Plattformen erschwert.
-
13.07.2020
Die neuen ISPA News sind erschienen
Dieses Mal informieren wir Sie über die ISPA Position zur Neugestaltung der Breitbandförderung, die Entwicklungen zur Vorratsdatenspeicherung auf EU-Ebene, Desinformation in Zeiten von Covid-19, die Stopline-Zahlen 2019, sicheres Durchführen von Videokonferenzen und vieles mehr.
-
24.06.2020
Stopline Pressekonferenz
Bei der ersten online stattfindenden Pressekonferenz stellen Barbara Schloßbauer und Maximilian Schubert die Zahlen 2019 der Online-Meldestelle gegen sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger und nationalsozialistische Wiederbetätigung im Internet vor.
-
19.06.2020
Datenschutzbehörde akkreditiert Aufsichtsbeirat
Der unabhängige Aufsichtsbeirat zum ISPA Code of Conduct für ISPs wurde von der Datenschutzbehörde als Überwachungsstelle im Sinne des Artikel 41 DSGVO akkreditiert. Damit ist nun auch der ISPA Code of Conduct vollständig genehmigt und wirksam.
-
09.06.2020
Online-Workshop (Mehr) Frauen in der IT
Bei einem Workshop im Rahmen der ISPA Academy am 29. Juni 2020 stellt Susanne Schwanzer Good-Practice-Beispiele vor, beantwortet Fragen und gibt konkrete Tipps zur Umsetzung für mehr Geschlechtergerechtigkeit in Unternehmen. Die Teilnahme ist nur für Mitglieder und kostenlos, bitte bis 22. Juni anmelden.
-
02.06.2020
Presseaussendung: ISPA Forum 2020
BM Elisabeth Köstinger eröffnete das diesjährige ISPA Forum, bei dem Anita Thaler, Margareth Antonescu, Verena Fuchsberger, Vera Futter-Mehringer und Kornelia Pepl das Potential für Frauen in der IKT-Branche gemeinsam mit ISPA Vorständin Natalie Ségur-Cabanac und ISPA Präsident Harald Kapper diskutiert haben.
-
26.05.2020
DIE Digitalisierung: ziemlich weiblich, oder?
Beim diesjährigen ISPA Forum, das zum ersten Mal komplett online stattfinden wird, nehmen wir die weibliche Sichtweise auf unsere Branche ein und diskutieren das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven.