ISPA Academy
ISPA Academy: "SPAM II - Aufbau" - Wien
Allgemeine Informationen
Informationen über den Veranstaltungsort
Informationen über den Veranstalter
Erläuterungen
Inhalt
Der zweite Teil der ISPA-Academy (23. Mai 2012) beschäftigt sich mit Spamtraps, DCC/Razor/Pyzor, ClamAV/Sanesecurity, SpamAssassin, DKIM, Logfileanalyse, Feedbackschleifen und Maßnahmen gegen ausgehenden Spam.
- Spamtraps
- DCC/Razor/Pyzor
- ClamAV/Sanesecurity
- SpamAssassin (Config, Modules, Rules)
- DKIM
- Logfileanalyse
- Feedbackschleifen
- Maßnahmen gegen ausgehenden Spam
- exim Beispiele
Vortragende
Bitte beachten Sie:
- Die Kopien der Präsentations-Unterlagen sind ausschließlich für die Benutzung durch die TeilnehmerInnen am Vortrag zum Thema „SPAM I + II“ bzw. innerhalb einer Organisation die ISPA-Mitglied ist, bestimmt.
- Eine Weitergabe an Dritte, Veröffentlichung im Internet, sowie eine Verwendung für kommerzielle Aktivitäten (zB für kostenpflichtige Schulungen oder Workshops), sind nur mit vorheriger Zustimmung durch Herrn Wolfgang Breyha – Universität Wien/ACONet möglich.
Nähere Informationen zu dem (den) Vortragenden
Wolfgang Breyha arbeitet derzeit beim zentralen Informatikdienst der Universität Wien und verfügt über langjährige Berufserfahrung als System Engineer bei namhaften Unternehmen wie Netway und UTA. Er verfügt über Erfahrung in Entwicklung und Betrieb in den Bereichen Unix mit Schwerpunkt Linux, Internetservices sowie AV-Streaming und ist in Österreich einer der Spezialisten zum Thema Mailserver und SPAM.